Produkt zum Begriff Teleskopspiegel:
-
Teleskopspiegel-Satz V5480
Schnelle Identifikation von z.B. Ölverlust, Korrosion oder Steckverbindungen Ideal zur Sichtprüfung an schwer zugänglichen Stellen Ausziehbar: von 200 – 680 mm Zusätzlich mit federgespanntem Doppelgelenk zur Einsicht in schwierigsten Bereichen Spiegel austauschbar über Schnellwechsel-System mit 6,3 mm Aufnahme In Weichschaum-Einlage (mit Reißverschluss) Spiegel ∅ rund: 40 mm Spiegel ∅ rund: 60 mm Spiegel rechteckig: 64 x 42 mm
Preis: 54.26 € | Versand*: 3.75 € -
Teleskopspiegel-Satz 1977-2/4
Teleskop-Stab mit federgespanntem Doppel-Gelenk Spiegel austauschbar über 4 mm Edelstahl-Gewindestab mit echtem Spiegelglas Keine Eintrübung der Spiegel wie bei polierten „Metallspiegeln“ Spiegelglas sicher geschützt durch Edelstahl-Einfassung 4teiliger Satz, Inhalt: Teleskop-Stab, Auszugslänge: 300 – 740 mm Rund-Spiegel: 30 mm ∅ Rund-Spiegel: 50 mm ∅ Rechteck-Spiegel: 65 x 43 mm Gesamtlänge: 740 mm Länge l1: 300 mm Netto-Gewicht (kg): 0.15 kg
Preis: 69.02 € | Versand*: 3.75 € -
HAZET Teleskopspiegel-Satz - 1977-2/4
Teleskop-Stab mit federgespanntem Doppel-Gelenk, Spiegel austauschbar über 4 mm Edelstahl-Gewindestab mit echtem Spiegelglas, kleine Eintrübung der Spiegel wie bei polierten Metallspiegeln, Spiegelglas sicher geschützt durch Edelstahl-Einfassung, 4-teiliger SatzInhalt: Rund-Spiegel: 30 mm Durchmesser, Rund-Spiegel: 50 mm Durchmesser, Rechteck-Spiegel: 65x43 mm
Preis: 70.57 € | Versand*: 5.95 € -
VIGOR Teleskopspiegel-Satz V5480 4 teilig
Eigenschaften: Schnelle Identifikation von z.B. Ölverlust, Korrosion oder Steckverbindungen Ideal zur Sichtprüfung an schwer zugänglichen Stellen Ausziehbar: von 200 - 680 mm Zusätzlich mit federgespanntem Doppelgelenk zur Einsicht in schwierigsten Bereichen Spiegel austauschbar über Schnellwechsel-System mit 6,3 mm Aufnahme In Weichschaum-Einlage (mit Reißverschluss) Spiegel ∅ rund: 40 mm Spiegel ∅ rund: 60 mm Spiegel rechteckig: 64 x 42 mm
Preis: 44.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Linse für Teleskop?
Welche Art von Teleskop verwenden Sie? Je nachdem, ob es sich um ein Refraktor-, Reflektor- oder Katadioptrikum handelt, benötigen Sie unterschiedliche Arten von Linsen. Für ein Refraktorteleskop benötigen Sie eine Objektivlinse, die das Licht bündelt. Bei einem Reflektorteleskop wird eine Spiegellinse verwendet, um das Licht zu reflektieren. Bei einem Katadioptrikum werden sowohl Linsen als auch Spiegel verwendet, um das Licht zu fokussieren. Es ist wichtig, die richtige Linse für Ihr Teleskop zu wählen, um klare und scharfe Bilder zu erhalten.
-
Was sind die Anwendungsmöglichkeiten der Barlow-Linse in der Astronomie und Optik?
Die Barlow-Linse wird hauptsächlich in der Astronomie verwendet, um die Brennweite von Teleskopen zu verlängern und die Vergrößerung zu erhöhen. Sie kann auch in der Optik eingesetzt werden, um die Vergrößerung von Mikroskopen zu steigern und feine Details besser sichtbar zu machen. Darüber hinaus kann die Barlow-Linse in der Fotografie verwendet werden, um die Brennweite von Objektiven zu verlängern und entfernte Objekte näher heranzuholen.
-
Welche Linse erzeugt beim Fernrohr ein virtuelles Bild?
Welche Linse erzeugt beim Fernrohr ein virtuelles Bild? Beim Fernrohr erzeugt die Okularlinse ein virtuelles Bild. Diese Linse befindet sich am Ende des Fernrohrs und vergrößert das von der Objektivlinse eingefangene Bild. Das virtuelle Bild entsteht, wenn die Strahlen, die durch die Okularlinse hindurchgehen, so gebrochen werden, dass sie sich scheinbar hinter der Linse treffen. Dadurch entsteht ein vergrößertes und aufrechtes Bild, das der Beobachter durch das Okular betrachten kann.
-
Welche Linse erzeugt beim Fernrohr ein reelles Bild?
Welche Linse erzeugt beim Fernrohr ein reelles Bild? Beim Fernrohr wird ein reelles Bild durch die Objektivlinse erzeugt. Diese Linse fokussiert das einfallende Licht von weit entfernten Objekten auf einen Punkt, der als reelles Bild betrachtet werden kann. Das Okular des Fernrohrs dient dann dazu, dieses reelle Bild zu vergrößern, damit es vom menschlichen Auge betrachtet werden kann. Insgesamt arbeiten sowohl das Objektiv als auch das Okular zusammen, um ein scharfes und vergrößertes Bild des beobachteten Objekts zu erzeugen.
Ähnliche Suchbegriffe für Teleskopspiegel:
-
HAZET Teleskopspiegel-Satz 1977-2/4
Eigenschaften: Teleskop-Stab mit federgespanntem Doppel-Gelenk Spiegel austauschbar über 4 mm Edelstahl-Gewindestab mit echtem Spiegelglas Keine Eintrübung der Spiegel wie bei polierten "Metallspiegeln" Spiegelglas sicher geschützt durch Edelstahl-Einfassung 4teiliger Satz, Inhalt: Teleskop-Stab, Auszugslänge: 300 - 740 mm Rund-Spiegel: 30 mm ∅ Rund-Spiegel: 50 mm ∅ Rechteck-Spiegel: 65 x 43 mm Gesamtlänge: 740 mm Länge l1: 300 mm Netto-Gewicht (kg): 0.15 kg
Preis: 63.98 € | Versand*: 5.95 € -
VIGOR Teleskopspiegel Satz, V5480, Anzahl Werkzeuge: 4
Schnelle Identifikation von z.B. Ölverlust, Korrosion oder Steckverbindungen Sichtprüfung an schwer zugänglichen Stellen Federgespanntes Doppelgelenk zur Einsicht in unsichtbaren Bereichen Spiegel austauschbar über Schnellwechsel-System mit 6,3 mm Aufnahme Ausziehbar von 200 _ 680 mm In Weichschaum-Einlage (mit Reißverschluss) Spiegel _ rund: 40 mm Spiegel _ rund: 60 mm Spiegel rechteckig: 64 x 42 mm
Preis: 41.99 € | Versand*: 5.95 € -
3-in-1 Krallengreifer Teleskopspiegel 800 mm
Multifunktions-Inspektionswerkzeug und -Krallengreifer mit Teleskopstiel, magnetischem Aufnahmekopf, normalem Spiegel und Vergrößerungsspiegel. Vinylüberzogener, auf 800 mm ausziehbarer Griff Mit Teleskopstiel Magnetischer Aufnahmekopf Lieferumfang: 1 x Teleskopgriff 1 x Krallengreifer Aufsatz 1 x Spiegel Aufsatz 1 x Vergrößerungsspiegel Aufsatz
Preis: 13.99 € | Versand*: 0.00 € -
A-TIL Teleskopspiegel Inspektionsspiegel ausziehbar mit 2 LED Lampen inkl. Batterie
A-TIL Kfz Werkzeug Inspektionsspiegel Teleskop Spiegel Kontrollspiegel LED Lampe Licht Beleuchtung ausziehbar Überwachungsspiegel Beschreibung: der Spiegel ist durch ein Doppelkugelgelenk komplett in jeder Position einstellbar und klapp und drehbar ergonomisch geformter Kunststoffgriff mit Clip, handlich und rutschsicher durch Gummierung der Inspektionsspiegel hat eine Gesamtlänge von 200mm mit angewinkeltem Spiegel) und läßt sich mittels der Teleskopstange auf bis zu 850mm ausziehen Kunststoffrahmen um den Spiegel: Länge 80mm x Breite 60mm - Abmaß Spiegelglas: Länge 61mm x Breite 38mm Beleuchtung mittels 2 weißer LED ́s mit jeweils 5mm Durchmesser betrieben mit einer Knopfzelle CR2032 (im Lieferumfang enthalten) bestens geeignet für schwer zugängliche Stellen zum Beispiel im Motorraum, an Heizungsanlagen und anderen schwer einsehbaren Stellen
Preis: 7.95 € | Versand*: 5.99 €
-
Welche praktischen Anwendungsmöglichkeiten hat ein Fernrohr außerhalb der Astronomie? Wie funktioniert ein Fernrohr und welche technischen Merkmale sind für die Beobachtung von Objekten in großer Entfernung wichtig?
Ein Fernrohr kann auch für die Vogelbeobachtung, Jagd oder Landschaftsbetrachtung verwendet werden. Es funktioniert durch das Bündeln von Lichtstrahlen und Vergrößern des Bildes. Wichtige technische Merkmale sind die Vergrößerung, das Objektivdurchmesser und die Qualität der Linsenbeschichtung.
-
"Was sind die Anwendungsmöglichkeiten der Barlow-Linse in der Astronomie und wie beeinflusst sie die Vergrößerung von Teleskopen?"
Die Barlow-Linse wird verwendet, um die Brennweite von Teleskopen zu verlängern und somit die Vergrößerung zu erhöhen. Sie kann auch dazu verwendet werden, um die Auflösung von Teleskopen zu verbessern, indem sie die Vergrößerung erhöht, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Die Barlow-Linse ist besonders nützlich für die Beobachtung von Planeten und anderen Himmelskörpern, die hohe Vergrößerungen erfordern.
-
Wie funktioniert ein Fernrohr und welche Anwendungen hat es in der Astronomie und der Beobachtung von Objekten in großer Entfernung?
Ein Fernrohr besteht aus einer Linse oder einem Spiegel, die Licht sammeln und fokussieren, um entfernte Objekte größer und näher erscheinen zu lassen. In der Astronomie wird ein Fernrohr verwendet, um Himmelskörper wie Sterne, Planeten und Galaxien zu beobachten. In der Beobachtung von Objekten in großer Entfernung wird ein Fernrohr genutzt, um Details und Bewegungen von Objekten wie Vögeln, Schiffen oder Landschaften zu erkennen.
-
Wie funktioniert ein Fernrohr und welche Vergrößerung kann es erreichen?
Ein Fernrohr besteht aus einer Linse oder einem Spiegel, die Licht sammeln und fokussieren. Durch die Vergrößerung des Bildes kann man weit entfernte Objekte näher und detaillierter betrachten. Die Vergrößerung eines Fernrohrs hängt von der Brennweite der Linse oder des Spiegels ab und kann bis zu etwa 100-fach betragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.